Glaube, der Raum schafft –
Inklusion als gemeinsame Gestaltung
von Spiritualität und Teilhabe

Fachtagung Inklusion

Donnerstag, 7. Mai 2026
in Winterthur

„Glaube, der Raum schafft – Inklusion als gemeinsame Gestaltung von Spiritualität und Teilhabe“

Die Tagung stellt die Frage, wie Kirche und soziale Institutionen gemeinsam angepasste Räume schaffen können. Menschen mit und ohne Behinderungen aller Generationen leben und gestalten darin ihren Glauben. Es geht um mehr als bauliche Barrierefreiheit – im Zentrum steht die ganzheitliche Teilhabe: Wie lassen sich Gottesdienste, Gemeinschaft und Zusammenleben so gestalten, dass alle sich angesprochen, ernstgenommen und befähigt fühlen? Menschen mit Behinderungen werden dabei nicht als Objekte karitativer Fürsorge betrachtet, sondern als aktive, gleichwertig begabte Gegenüber. In einem partizipativen Prozess wollen wir neue Formen von Spiritualität, Beteiligung und Zugehörigkeit entwickeln.
Ziel ist es, voneinander zu lernen und gemeinsam einen inklusiven Raum des Glaubens und der Gemeinschaft zu gestalten, der nicht an der Tür der Kirche oder Institution endet.

Alles wichtige zur

Fachtagung Inklusion

Keynote

Prof. Dr. John Swinton

Referentin

Dr. Maria Musterfrau

Referent

Dr. Hans Mustermann

Programm

 

Zeit Thema
09:15–09:30 Begrüssung
09:30–10:00 Keynote 1
10:05–10:35 Keynote 2
10:35–11:00 Intermezzo, Pause
11:00–12:00 Vertiefungsseminare – Runde 1
12:00–13:30 Mittagessen
13:30–14:30 Vertiefungsseminare – Runde 2
14:30–15:00 Pause
15:00–16:00 Abschlussgespräch
16:00–16:30 Tschüss

Location

Arche Winti, Heinrich-Bosshard-Strasse 2, 8405 Winterthur
Anfahrt (Google Maps) >

Tagungsbeitrag und Anmeldeschluss

In den untenstehenden Tagungsbeiträgen ist die Mittags- und Zwischenverpflegung sowie ein Teilnahmebestätigung inbegriffen.

Bei Anmeldung bis 31. Januar 2026 CHF 140.—
Bei Anmeldung ab 1. Februar 2026 CHF 170.—
Studierende CHF 70.—

Anmeldeschluss: 25. April 2026

Keynote

John Swinton

John Swinton

Prof. Dr. John Swinton ist Professor für Praktische Theologie und Seelsorge sowie Chair in Divinity and Religious Studies an der University of Aberdeen. Zuvor war er viele Jahre als
psychiatrischer Pflegefachmann und Seelsorger tätig. Er gründete zentrale
Forschungseinrichtungen wie das Centre for Spirituality, Health and Disability und das Centre for Ministry Studies. Seine Forschung beleuchtet die Rolle von Spiritualität, Behinderung und Gesundheit in der Theologie – insbesondere in Bezug auf Demenz und psychische Erkrankungen. Swintons preisgekrönte Publikationen, u. a. Dementia: Living in the Memories of God und Finding Jesus in the Storm, haben ihn weltweit zu einer führenden Stimme in der praktischen Theologie gemacht. Er ist Ehrenprofessor für Pflege, Master von Christ’s College, königlicher Seelsorger (Queen’s Chaplain) sowie Fellow renommierter Fachgesellschaften.

Anmeldung Fachtagung Inklusion

Anmeldung

Info zur Anmeldung

Anmeldeschluss: 25. April 2026

Sie erhalten nach der Anmeldung innerhalb von 5 Arbeitstagen die Bestätigung.

 

Organisation

Organisation

Veranstaltungspartner

Veranstaltungspartner